Skip to main content

Schlafprobleme & Schlafstörungen behandeln

Wenn Schlaf zur Belastung wird

Schlafstörungen wie Einschlaf- oder Durchschlafprobleme beeinträchtigen viele Menschen. Sie führen zu Erschöpfung, Konzentrationsproblemen und verminderter Lebensqualität. Oft stellt sich die Frage: Ist das nur vorübergehend oder ein ernstzunehmendes Problem?

Ursachen und Anzeichen

Die Gründe für Schlafprobleme sind vielfältig: Stress, Ängste, Depressionen oder körperliche Erkrankungen (z. B. hormonelle Umstellungen, chronische Schmerzen oder Atemwegserkrankungen). Warnzeichen sind:

  • Einschlaf- und Durchschlafprobleme
  • frühes Erwachen
  • Tagesmüdigkeit, Antriebslosigkeit
  • Konzentrationsmangel, Reizbarkeit

Treten diese Symptome regelmäßig auf, ist eine professionelle Abklärung sinnvoll.

Wann ist eine Schlafstörung behandlungsbedürftig?

Gelegentliche Schlaflosigkeit ist normal. Wird der Schlaf jedoch über Wochen hinweg gestört – mindestens dreimal pro Woche über mehr als drei Monate – spricht man von einer chronischen Schlafstörung. Dann ist gezielte Hilfe ratsam.

Häufige Formen von Schlafstörungen

In meiner psychotherapeutischen Praxis in Euskirchen begegne ich verschiedenen Formen, u. a.:

Insomnie: dauerhaftes Ein- oder Durchschlafproblem
Schlafapnoe: nächtliche Atemaussetzer
Restless-Legs-Syndrom: Bewegungsdrang in den Beinen
Narkolepsie: plötzliche Tagesschläfrigkeit
Schlafwandeln: unbewusste Aktivitäten im Schlaf
Jede Störung verlangt eine individuelle Herangehensweise.

Angst vor dem Zubettgehen

Nicht selten entsteht ein Teufelskreis: Aus Angst vor der schlaflosen Nacht wird Schlaf selbst zur Stressquelle. Diese Angst lässt sich psychotherapeutisch gezielt behandeln.

Hilfe bei Schlafstörungen in Euskirchen

Ich unterstütze Sie mit wirksamen Methoden wie:

  • Kognitiver Verhaltenstherapie (CBT): zur Veränderung hinderlicher Denk- und Verhaltensmuster
  • Entspannungsverfahren: z. B. progressive Muskelentspannung, Atemübungen, Achtsamkeit
  • Schlafhygiene-Beratung: für eine gesunde Schlafroutine und Umgebung

Wir entwickeln gemeinsam eine individuell passende Strategie für erholsameren Schlaf.

Tipps für besseren Schlaf

  • feste Schlafzeiten einhalten
  • ruhige, dunkle Schlafumgebung schaffen
  • Bildschirme am Abend meiden
  • Koffein, Alkohol und schwere Mahlzeiten abends vermeiden
  • abendliche Entspannungsrituale nutzen
  • regelmäßige Bewegung (nicht spät abends)
  • das Bett nur zum Schlafen nutzen

Schlafstörungen? Holen Sie sich Unterstützung in Euskirchen

Wenn Sie sich in den beschriebenen Problemen wiedererkennen, nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf. In einem unverbindlichen Erstgespräch in meiner Praxis in Euskirchen besprechen wir, wie Sie wieder zu erholsamem Schlaf finden können – Schritt für Schritt.

Leave a Reply