Skip to main content

Angststörungen behandeln

Ursachen und Wege zur Heilung

Angst kennt jeder – als natürliches Warnsignal schützt sie uns. Problematisch wird es, wenn die Angst übersteigert auftritt und nicht mehr im Verhältnis zur tatsächlichen Bedrohung steht. In diesem Fall spricht man von einer Angststörung. Zwar sind Gefahren wie ein Virus real, doch sie sollten nicht unser Leben beherrschen. Ziel ist es, die Kontrolle zurückzugewinnen – nicht umgekehrt.

Typische Symptome einer Angststörung

Angststörungen und Panikattacken gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Oft treten sie schon früh im Leben auf. Körperliche Symptome wie Herzrasen, Zittern, Schwindel, Reizbarkeit, Schlafprobleme, Durchfall oder das Gefühl, zu sterben, führen häufig zu Fehldiagnosen, da sie körperlichen Krankheiten ähneln. Eine medizinische Abklärung – etwa von Schilddrüse oder Herz – ist wichtig, um organische Ursachen auszuschließen. Wird nichts gefunden, liegt meist eine psychische Ursache vor.

Ohne gezielte Therapie kann sich die Angststörung chronifizieren und den Alltag stark einschränken. Viele Betroffene vermeiden angstbesetzte Situationen – so bleibt Heilung aus, und die Ängste verstärken sich.

Angststörung in Euskirchen erfolgreich therapieren

Die gute Nachricht: Angststörungen lassen sich mit Verhaltenstherapie wirksam behandeln. In meiner psychotherapeutischen Praxis in Euskirchen unterstütze ich Sie dabei, sich schrittweise Ihren Ängsten zu stellen. Gemeinsam erkennen wir, dass die befürchteten Gefahren meist unbegründet sind.

Durch gezielte kognitive Verhaltenstherapie bei Angststörung lassen sich Symptome deutlich lindern oder ganz auflösen. Ich biete ich eine fundierte Diagnostik bei Ängsten an. Wir analysieren die auslösenden Faktoren und erarbeiten konkrete Bewältigungsstrategien. Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie mehr erfahren möchten.

Leave a Reply