Psychotherapie bei Zwängen und Zwangsstörungen
Was sind Zwangsstörungen?
Betroffene erleben wiederkehrende Gedanken, Bilder oder Impulse (Zwangsgedanken), die sie als belastend und irrational empfinden. Um diese inneren Spannungen zu lindern, führen sie bestimmte Handlungen aus (Zwangshandlungen), etwa Kontrollrituale, Waschzwänge oder ständiges Wiederholen von Abläufen.
Diese Verhaltensweisen bieten kurzfristig Erleichterung, verstärken langfristig jedoch den inneren Druck. Viele wissen, dass ihr Verhalten übertrieben ist, fühlen sich dem Zwang aber ausgeliefert. Die Lebensqualität leidet erheblich – beruflich, privat und sozial.
Ursachen und Entstehung von Zwängen
Zwangsstörungen entstehen meist aus einem Zusammenspiel biologischer, psychischer und sozialer Faktoren. Häufig geht eine hohe innere Anspannung, der Wunsch nach Kontrolle oder Angst vor Fehlern voraus. Belastende Lebensphasen, Überforderung oder traumatische Erfahrungen können Zwangssymptome verstärken oder auslösen.
Behandlung von Zwangsstörungen in Euskirchen
In meiner Praxis in Euskirchen biete ich eine spezialisierte Verhaltenstherapie bei Zwängen und Zwangsstörungen an. Ziel der Therapie ist es, die Zwangsmechanismen zu verstehen, auslösende Gedanken zu identifizieren und durch gezielte Konfrontation neue Reaktionsmuster aufzubauen. Da der gesamte psychische Zustand Einfluss auf die Stärke der Zwangsstörung hat, berücksichtigen wir auch an Themen wie Ängsten, Selbstwert und generelles Wohlbefinden. Gemeinsam arbeiten wir daran, den Einfluss der Zwänge nachhaltig zu reduzieren und wieder mehr Lebensfreiheit zu gewinnen.
Wenn Sie unter Zwängen leiden oder den Verdacht auf eine Zwangsstörung haben, begleite ich Sie gerne auf dem Weg zur Veränderung. Nehmen Sie gerne Kontakt auf für einen unverbindlichen Termin.